Things am Ende der Welt ist ein Spiel zwischen Menschen und Dingen. Dinge, die uns überraschen und irritieren. Dinge, die uns verzaubern und staunen machen. Alfredo Zinola und Salome D’Attilia nehmen uns an der Hand und entführen uns in eine Welt, in der Vertrautes fremd erscheint: Schwere Felsbrocken sind ganz leicht, hüpfenden Gummibällen wächst ein zotteliges Fell, glitzernder Schleim zittert wie Quecksilber. Ganz ohne Sprache, nur mit Bildern und Bewegung wird von der Beziehung des Menschen zur Natur erzählt. Die Tanzperformance ermutigt mit visionärer Zärtlichkeit und subtilem Humor zu einer tieferen Wertschätzung der natürlichen Welt und inspiriert Kinder wie Erwachsene dazu, sich dem Unbekannten mit Respekt, Sorgfalt und einer großen Portion Neugier zu nähern.


Am 14.10. findet um 19:15 Uhr im Foyer ein Nachgespräch mit Peter Sampel statt.

Tickets

6 10 20

Spielort

HochX Theater und Live Art
Entenbachstr.37
81541 München

Barrierefreiheit

  • Alternative Sitzgelegenheiten
  • Bildstarke Veranstaltungen / ohne Sprache
  • Early Boarding
  • Rollstuhlgängig

Alle Termine

Mo
20.10.
18:00–18:50 Ausverkauft

Nachgespräch um 19:15 Uhr

Di
21.10.
10:00–10:50 Ausverkauft

Von und mit Alfredo Zinola und Salome D’Attilia
Produktion: Micaela Kühn Jara
Bühne: Yoav Admoni
Musik: Clara Pazzini
Dramaturgie: Maxwell McCarthy
Licht: Marek Lamprecht
PR: Christiane Pfau, Wayra Schübel
Fotos: Dorothea Tuch

Mit freundlicher Unterstützung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Eine Koproduktion mit tanzhaus nrw, Toihaus Salzburg, Le Gymnase Centre de Développement Chorégraphique National – Roubaix, HochX Theater und Live Art. Unterstützt vom FRATZ Festival und take-off: Junger Tanz Düsseldorf.

        

Alfredo Zinola ist Choreograf und Performer. Er schloss sein Studium an der Universität Turin mit einem Bachelor in Anthropologie – Interkulturelle Kommunikation ab, studierte Modernen Tanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen und Kuratieren in den szenischen Künsten an der Universität Salzburg. Seine Compagnie Alfredo Zinola Productions hat es sich neben Produktionen und internationalen Tourneen zur Aufgabe gemacht, zeitgenössischen Tanz auch auf partizipative Weise erfahrbar zu machen. Das Kernteam besteht aus Alfredo Zinola als Choreograph und Micaela Kühn Jara als Produzentin, die mit wechselnden Künstler*innen zusammenarbeiten.

Website

Der Raum kann jederzeit verlassen werden.

alternative, gemütliche Sitzgelegenheiten / Early Boarding möglich / Der Raum kann jederzeit verlassen und wieder betreten werden

Weitere Produktionen